• Etappen
  • Rundwanderwege
  • Planung
Karte

Erleben Sie den Hærvejen - eine historische Wander- und Radroute durch Jütland, die seit Jahrhunderten Menschen und Kulturen verbindet.

  • Etappen
    • Wandern
    • Radfahren
    • Zweitägige Touren
  • Planung
    • Packlisten
    • Tipps und Tricks
    • Herberge
  • Über den Hærvejen
    • Geschichte
    • Kontakt
    • FAQ
    • Hærvejs pass
    • Datenschutzrichtlinie
    • Feedback zu Web und App geben

Der Inhalt dieser Seite wurde mit KI-Unterstützung erstellt.


Hærvejen er støttet af Nordea-fonden
© 2025 Hærvejen
  1. /
  2. Vejen By

Vejen By

Rådhuspassagen 1, 6600, Vejen
Trold vejrer kristenkød - Vejen Kunstmuseum
Foto: Hærvejssamarbejdet
Shopping i Vejen
Foto: Visit Vejen Turistinformation
Vejen Idrætscenter/Sportscenter Denmark
Foto: Vejen IC

Vejen - Trollstadt, Industriestadt und Kreuzung Hærvej. Heute ist es eine moderne Handelsstadt mit einer großen Auswahl an Geschäften. 

Was haben eine Margarineproduktion und ein Troll miteinander zu tun? Vielleicht nicht viel, und dann noch einiges? Der Kopenhagener Bankier Axel Heide musste überredet werden, für ein Denkmal in Skibelund Krat zu bezahlen, und der Vejener Künstler Niels Hansen Jacobsen wurde als möglicher Künstler genannt. Dann lautete der spontane Ausruf des Bankiers: "Kommt von der Straße etwas anderes als gute Margarine?"

Und, ja, die gibt es, unter anderem Kunstwerke von Niels Hansen Jacobsen, für die der Troll, der vor dem Kunstmuseum der Stadt steht, seit vielen Jahren ein Symbol für die Stadt ist. Hinter dem Troll befindet sich das Kunstmuseum der Stadt; teilweise möbliert in der Wohnung und im Atelier des Künstlers. Vejen ist eine der wenigen Bahnhofsstädte, die über ein Kunstmuseum verfügt. Etwas, das sonst nur Marktgemeinden zur Verfügung steht. 

Doch bevor die Stadt 1874 zur Bahnhofsstadt wurde, war Vejen nur ein Dorf an der Hauptstraße zwischen Kolding und Esbjerg. Es war die Ankunft der Eisenbahn, die den Grundstein für die Entwicklung zu einer florierenden Industrie- und Handelsstadt legte. Hier kommt die Margarine ins Spiel, denn die Margarinefabrik Alfa hat dazu beigetragen, Vejen zu einer bedeutenden Stadt zwischen Kolding und Esbjerg zu machen. Der Gründer der Margarinefabrik, Johannes Lauridsen, war ein Initiator und ein wichtiger Mann in der Stadt, der neben der Margarinefabrik die Dachpappenfabrik Phønix und die Wochenzeitschrift Ude og Hjemme gründete!

Das Gebiet von Vejen ist nach archäologischen Funden seit undenklichen Zeiten besiedelt, während der Ortsname Vejen in der Urgroßmutter von Ribe aus dem 14. Jahrhundert zurückverfolgt werden kann. 

Ein berühmter Bürger aus Vejen war Ingrid Vang Nyman, die Astrid Lindgrens unsterbliche Pippi Langstrumpf-Bücher illustrierte. 

Die Häuser in der neuen Bahnhofsstadt wurden im Mix gebaut, denn es musste schnell gehen. In den frühen 1900er Jahren kam die Reaktion darauf; nämlich eine bessere Baupraxis. Es waren Gebäude mit guten handwerklichen Lösungen, die den einfachen Menschen die Möglichkeit gaben, in guten Gebäuden zu leben. Die Straße hat viele gute Beispiele dafür; Unter anderem der Bahnhof aus dem Jahr 1918. Im Zusammenhang mit dem Wachstum der Stadt wurde 1896 auch eine neue Kirche gebaut; Es befindet sich im nördlichen Teil der Stadt; Nicht weit vom alten Dorf entfernt.

Die Straße ist immer noch eine blühende Handels- und Industriestadt, die sich zwischen Autobahn und Eisenbahn erstreckt, sich aber auch fast in Richtung Askow und nach Süden bis zum alten Grenzübergang am Skodborghus erstreckt. Die Stadt verfügt über ein gutes und breites Angebot an Serviceeinrichtungen im Restaurant- und Hotelbereich. Es gibt auch gute Freizeit- und Sporteinrichtungen mit den Vejenhallen und dem Sportzentrum Vejen.